White Immobilien: Wohnungen kaufen ohne Eigenkapital – geht das wirklich?

4.9
(10)

Immobilien ohne Eigenkapital zu erwerben klingt zu schön, um wahr zu sein – doch White Immobilien verspricht genau das und behauptet, durch strategische Finanzierung und intelligente Objektauswahl auch Erstanlegern ohne große Rücklagen den Einstieg in den Immobilienmarkt zu ermöglichen.

Die White Immobilien GmbH hat sich auf die Vermittlung von Immobilien an Anleger spezialisiert und bietet auch Finanzierungsmodelle ohne oder mit minimalem Eigenkapital an. Dabei setzt das Unternehmen auf eine sorgfältige Bonitätsprüfung, maßgeschneiderte Finanzierungslösungen und eine strategische Auswahl von Objekten, die sich auch ohne Eigenkapitaleinsatz rentabel bewirtschaften lassen. Wir haben untersucht, unter welchen Bedingungen dies tatsächlich möglich ist.

Für viele Menschen ist das fehlende Eigenkapital die größte Hürde beim Immobilienerwerb. Die White Immobilien Erfahrungen zeigen, dass diese Hürde unter bestimmten Voraussetzungen überwunden werden kann. Das Unternehmen hat ein Konzept entwickelt, das durch die Kombination aus bankenunabhängiger Finanzierungsberatung, exklusiven Offmarket-Angeboten und einem vollständig digitalisierten Prozess auch Anlegern ohne Eigenkapital den Einstieg in die Immobilienanlage ermöglichen soll. Doch wie realistisch ist dieses Versprechen tatsächlich? Welche Voraussetzungen müssen Interessenten erfüllen und welche Risiken sind mit einer 100-Prozent-Finanzierung verbunden? Wir haben die Fakten zusammengetragen.

Immobilienfinanzierung ohne Eigenkapital: Die Grundlagen

Die traditionelle Immobilienfinanzierung folgt klaren Regeln: Je mehr Eigenkapital eingebracht wird, desto besser die Konditionen und desto geringer das Risiko. Banken fordern in der Regel 20 bis 30 Prozent Eigenkapital, um die Nebenkosten zu decken und einen Puffer für Wertschwankungen zu schaffen. Doch dieses Modell schließt viele potenzielle Anleger aus, die zwar über ein gutes Einkommen, aber noch keine größeren Ersparnisse verfügen.

White Immobilien hat ein alternatives Konzept entwickelt, das auf der Annahme basiert, dass nicht das vorhandene Eigenkapital, sondern die langfristige Finanzierbarkeit und Rentabilität einer Immobilie entscheidend sein sollten. Statt also auf hohe Eigenmittel zu setzen, konzentriert sich das Unternehmen auf zwei wesentliche Faktoren: die Bonität des Käufers und die Qualität des Objekts.

Die Rolle der Bonität bei der eigenkapitallosen Finanzierung

Die Bonität ist der entscheidende Faktor, wenn es um die Finanzierung ohne Eigenkapital geht. Dabei werden verschiedene Aspekte berücksichtigt:

  • Das regelmäßige Einkommen und dessen Nachhaltigkeit
  • Die bestehenden finanziellen Verpflichtungen (Kredite, Leasingraten etc.)
  • Die Branche und Position des Interessenten
  • Die bisherige Zahlungsmoral (Schufa-Score)
  • Das Alter und die berufliche Perspektive

Je stabiler und höher das Einkommen, desto eher sind Banken bereit, auch ohne Eigenkapital zu finanzieren. Das Unternehmen arbeitet mit verschiedenen Finanzierungspartnern zusammen, die auch bei Nullprozent-Eigenkapital flexible Lösungen anbieten können – vorausgesetzt, die sonstigen Parameter stimmen.

Die Bedeutung der richtigen Objektauswahl

Neben der Bonität des Käufers spielt die Qualität des Objekts eine entscheidende Rolle. White Immobilien Wohnungen werden daher nach strengen Kriterien ausgewählt, um auch bei einer Vollfinanzierung eine positive Rendite zu ermöglichen. Dabei sind folgende Faktoren besonders wichtig:

  1. Lage mit Zukunftspotenzial: Objekte in aufstrebenden, aber noch nicht überteuerten Lagen bieten oft die besten Chancen.
  2. Bausubstanz und Modernisierungsstand: Je weniger Sanierungsbedarf, desto geringer das Risiko unerwarteter Kosten.
  3. Nachhaltige Vermietbarkeit: Eine konstante Nachfrage nach Mietwohnungen ist essenziell für die langfristige Rendite.
  4. Angemessenes Preis-Leistungs-Verhältnis: Die Immobilie muss zum aktuellen Marktwert oder idealerweise darunter erworben werden.

Durch die Fokussierung auf Offmarket-Immobilien, die nicht öffentlich angeboten werden, kann das Unternehmen nach eigenen Angaben oft bessere Konditionen für seine Kunden aushandeln – ein entscheidender Vorteil bei einer eigenkapitallosen Finanzierung.

White Immobilien Erfahrung: Finanzierungsmodelle in der Praxis

Die praktischen Erfahrungen im Bereich der eigenkapitallosen Finanzierung zeigen, dass verschiedene Modelle zum Einsatz kommen können, je nach individueller Situation des Kunden. Dabei haben sich insbesondere drei Ansätze bewährt:

Das klassische Vollfinanzierungsmodell

Bei diesem Modell wird die gesamte Investitionssumme einschließlich der Kaufnebenkosten über Bankkredite finanziert. Dies ist in der Regel nur bei einer ausgezeichneten Bonität des Käufers und bei Objekten mit besonders guter Substanz und Lage möglich. Die Zinsen liegen dabei typischerweise etwas höher als bei Finanzierungen mit Eigenkapital, und die Banken verlangen oft zusätzliche Sicherheiten.

Das Unternehmen arbeitet nach eigenen Angaben mit Banken zusammen, die auch solche Vollfinanzierungen ermöglichen – allerdings nur für ausgewählte Kunden und Objekte. Der Vorteil dieses Modells liegt in der Möglichkeit, ohne Eigenkapital sofort einzusteigen. Der Nachteil sind die höheren monatlichen Belastungen durch den größeren Kreditbetrag und die schlechteren Zinskonditionen.

Das Split-Finanzierungsmodell

Eine alternative Lösung ist die Split-Finanzierung, bei der der Kaufpreis über einen klassischen Immobilienkredit und die Nebenkosten über einen separaten Ratenkredit finanziert werden. Dieses Modell kommt häufiger zum Einsatz und ist für einen breiteren Kreis von Interessenten zugänglich.

Der Vorteil liegt in der besseren Verfügbarkeit und den günstigeren Konditionen für den Hauptkredit. Der Nachteil ist die Notwendigkeit, zwei Kredite parallel zu bedienen, was die monatliche Belastung erhöhen kann. White Immobilien bietet nach eigenen Angaben eine umfassende Beratung, um die optimale Kreditkombination zu finden.

Das Schweizer Modell

Interessant ist auch das Modell, das speziell für die White Immobilien Schweiz entwickelt wurde. Hier wird zunächst eine erste Immobilie mit minimalem Eigenkapital erworben. Durch die in der Schweiz besonders vorteilhaften steuerlichen Rahmenbedingungen und die typischerweise höheren Mieteinnahmen kann relativ schnell Eigenkapital für weitere Investments aufgebaut werden.

Dieses Modell eignet sich besonders für deutsche Anleger, die in der Schweiz investieren möchten, oder für Schweizer Kunden, die von den Vorteilen des heimischen Marktes profitieren wollen. Die länderübergreifende Expertise ist hier ein entscheidender Vorteil, da die Besonderheiten beider Märkte berücksichtigt werden können.

Risiken und Herausforderungen der eigenkapitallosen Finanzierung

Trotz aller Vorteile und Möglichkeiten ist eine Immobilienfinanzierung ohne Eigenkapital mit spezifischen Risiken verbunden, die nicht verschwiegen werden sollten. Das Konzept versucht, diese Risiken durch verschiedene Maßnahmen zu minimieren, doch Interessenten sollten sich ihrer bewusst sein.

Höhere finanzielle Belastung und geringerer Spielraum

Die monatliche Rate bei einer Vollfinanzierung ist naturgemäß höher als bei einer Finanzierung mit Eigenkapital. Dies kann den finanziellen Spielraum einschränken und bei unvorhergesehenen Ereignissen wie Jobverlust oder längeren Mietausfällen problematisch werden. White Immobilien empfiehlt daher, stets eine gewisse Liquiditätsreserve vorzuhalten – auch wenn das eigentliche Investment ohne Eigenkapital erfolgt.

Abhängigkeit von der Wertentwicklung

Bei einer Vollfinanzierung besteht anfänglich kein Puffer für Wertschwankungen. Sollte der Immobilienmarkt in den ersten Jahren nach dem Kauf einen Einbruch erleiden, könnte die Immobilie vorübergehend weniger wert sein als die Restschuld. Dies wird als negative Eigenkapitalquote bezeichnet und kann bei einem notwendigen vorzeitigen Verkauf zu Verlusten führen.

Fazit: Immobilienkauf ohne Eigenkapital – unter Bedingungen möglich

Die Analyse des White Immobilien Konzepts zeigt, dass ein Immobilienkauf ohne Eigenkapital unter bestimmten Voraussetzungen tatsächlich möglich ist. Entscheidend sind eine sehr gute Bonität des Käufers, die sorgfältige Auswahl des Objekts und eine maßgeschneiderte Finanzierungsstrategie.

Die White Immobilien GmbH hat sich auf diese Form der Immobilieninvestition spezialisiert und bietet ein durchdachtes System, das auch Erstanlegern ohne Rücklagen den Einstieg in den Immobilienmarkt ermöglichen kann. Die langfristige Betreuung und die digitale Plattform stellen dabei sicher, dass Kunden nicht nur beim Kauf, sondern auch danach optimal unterstützt werden.

Dennoch sollten Interessenten die spezifischen Risiken einer eigenkapitallosen Finanzierung realistisch einschätzen und ihre persönliche Situation kritisch prüfen. Nicht für jeden ist dieser Weg geeignet, und eine ehrliche Beratung sollte diese Tatsache berücksichtigen. White Immobilien gibt an, großen Wert auf eine transparente Darstellung von Chancen und Risiken zu legen – ein Anspruch, an dem sich das Unternehmen messen lassen muss.

Für die richtige Zielgruppe – Menschen mit stabilem, gutem Einkommen, aber ohne größere Ersparnisse – kann das Konzept jedoch einen wertvollen alternativen Weg zum eigenen Immobilienportfolio bieten.

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 4.9 / 5. Anzahl Bewertungen: 10

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Lasse uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?